E-MailWeiterleiten
LinkedInLinkedIn

Anfrage: Rückweisung des nationalen Adressdienstes. Wird so die Terrorismusbekämpfung, die Aufdeckung von Sozialhilfemissbrauch und die Eindämmung der Herstellung von synthetischen Drogen verhindert?

Geschäftsnummer:

24.1030

Eingereicht von:

Widmer Céline

Einreichungsdatum:

14.06.2024

Stand der Beratung:

-

Zuständigkeit:

-

Schlagwörter:

Eruierung; Bundesrat; Baubewilligung; Adressen; Kanton; Baubewilligungs; Herstellung; Verfahren; Februar; Nationalrat; Bundesgesetz; Adressdienstes; Verbesserung; Argument; Verschwendung; Steuergeldern; Fragen:; Dienst; Berechtigten; Freizügigkeitskonti; Wehrpflichtersatzzahlers; Wohnadresse; Unterhaltspflichtigen; Alimenteninkasso-Stelle; Wohngemeinde; Überprüfung; Anrainern; Baubewilligungsbehörden

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Eingereichter Text

Am 29. Februar 2024 hat der Nationalrat das seit Jahren vorangetriebene Bundesgesetz zur Einführung eines nationalen Adressdienstes (NAD) zur Verbesserung an den Bundesrat zurückgewiesen. Als Gegenargument wurde die nutzlose Verschwendung von Steuergeldern behauptet. Es stellen sich die folgenden Fragen:

Kann ein NAD in der vom Bundesrat vorgeschlagenen Form nicht einen wertvollen Dienst leisten bei

Würde mit dem vom Bundesrat vorgeschlagenen NAD:

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Weitere Informationen


Mehr Informationen können Sie von der Webseite www.parlament.ch entnehmen.